![]() |
||||
Startseite Ι COVID-19 Ι Stadt + Verwaltung Ι Einrichtungen + Vereine Ι Aktuelles Ι Service Ι Wirtschaft + Entwicklung | ||||
Sie sind hier: Startseite >> Wirtschaft + Entwicklung >> Förderprojekte | ||||
Öffentlichkeitsarbeit Förderprogramme
Lückenschluß Radweg Gröbzig-Edderitz
August 2020 – November 2020
November 2019 – November 2022
Neubeschaffung von Handsprechfunkgeräten für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Die Neubeschaffung von Handsprechfunkgeräten für die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt wird durch das Land Sachsen-Anhalt in Höhe von 40.800 Euro gefördert.
Förderprogramm Bund Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen
Auf Grund des Beschlusses des Deutschen Bundestages fördert die Bundesregierung die Sanierung der Turnhalle und der Grundschule „Käthe Kollwitz“ in Quellendorf, Schulstraße 5 in 06386 Südliches Anhalt. Kulturelle Förderung im ländlichen Raum des Landkreises Anhalt Bitterfeld Die Maßnahmen Neubeplankung Bühne in der Ortschaft Prosigk, Erneuerung Sterz und Türenzeug Bockwindmühle in der Ortschaft Libehna, Natursteintafel 2. Weltkrieg in der Ortschaft Weißandt-Gölzau und Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes (IGEK) für alle Ortschaften der Stadt
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) unter Beteiligung des Programmes "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)" Dezember 2017 bis November 2019 75 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben maximal 50.000,00 Euro Erstellung eines IGEK für die Stadt Südliches Anhalt für alle Ortschaften mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten: Sanierung Bernburger Straße in der Ortschaft Gröbzig
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) Januar 2018 bis Juni 2019 75 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben maximal 350.000,00 Euro Gemeinschaftsbaumaßnahme mit der Landesstraßenbaubehörde, dem WAZV Saalkreis, der Mitnetz AG und der Stadt Südliches Anhalt unter Einbeziehung der Midewa und der Telekom, Erneuerung der Fahrbahn (Zuständigkeit Landesstraßenbaubehörde),Einbau von Abwasserleitungen im Trennsystem (Zuständigkeit Schmutzwasserleitungen WAZV Saalkreis und Zuständigkeit Regenwasserleitungen Stadt Südliches Anhalt), Erneuerung der Straßenbeleuchtung, der Gehwege, der Parkstreifen und Grünflächen durch die Stadt Südliches Anhalt als zuständiger Baulastträger, Erneuerung von vorhandenen Teilen der Versorgungsleitungen (Zuständigkeit Midewa), Verlegung von Schutzrohren in Vorbereitung zum geplanten Breitbandausbau (Zuständigkeit Deutsche Telekom AG), Erdverkabelung des vorhandene Freileitungsstromnetzes (Zuständigkeit Mitnetz Strom) Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Werdershausen (Teilstück Gröbziger Straße) und in Piethen (gesamte Ortslage) Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages September 2017 bis August 2019 20 % der zuwendungsfähigen Ausgaben Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Ortschaft Werdershausen in der Gröbziger Straße (6 LED Mastaufsatzleuchten) und in Piethen (33 LED Leuchten in der gesamten Ortslage verteilt) |
||||
Besucherzähler:
|
Impressum Ι Datenschutz | Letzte Änderung: 26.11.2020 |