![]() |
||||
Startseite Ι Stadt + Verwaltung Ι Einrichtungen + Vereine Ι Aktuelles Ι Service Ι Wirtschaft + Entwicklung | ||||
Sie sind hier: Startseite >> Aktuelles >> Nachrichtenarchiv | ||||
NachrichtenarchivHier sind alle Mitteilungen nach dem Datum ihrer Erfassung aufgelistet.
Herbstworkshop "Kinder entdecken die Welt der Farben und Materialien" (Dienstag, den 21.10.2014) Mit Farben und Formen experimentieren, neue Materialien und Techniken entdecken, sich Tipps vom Profi holen: Spannend wird der Kunst-Workshop, zu dem alle Kinder und Jugendlichen recht herzlich eingeladen sind. Am 28.10.2014 von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt können alle ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Für euch stehen u. a. folgende Stationen bereit: - Basteln...[mehr] Führungszeugnis jetzt online im Internet beantragen (Freitag, den 17.10.2014) Wer ein Führungszeugnis benötigt, kann sich künftig den Behördengang sparen. Mit dem elektronischen Personalausweis können Führungszeugnisse ab sofort online im Internet beantragt und bezahlt werden. Dieses Verfahren steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Vorteile des Online-Antrags sind: - keine Warteschlange, - keine Beschränkungen durch Öffnungszeiten, - das Internetportal ist an allen Wochentagen rund um die Uhr verfügbar....[mehr] Projekt "Ferientage in Unternehmen" (Donnerstag, den 25.09.2014) In diesem Projekt der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld (EWG) und der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg wollen wir Jugendlichen der 7. bis 12. Klasse in den Herbstferien 2014 die Möglichkeiten geben, Unternehmen und ihre Ausbildungsplätze mit den dazugehörigen Anforderungen vor Ort kennenzulernen.Weitere Informationen unter: http://www.ferientage-in-unternehmen.de [mehr] Mitteilung des Einwohnermeldeamtes der Stadt Südliches Anhalt (Donnerstag, den 25.09.2014) Aus betrieblichen Gründen ist das Einwohnermeldeamt der Stadt Südliches Anhalt vom 03.11.2014 bis zum 10.11.2014 geschlossen.Dies betrifft die Hauptstelle im Ortsteil Weißandt-Gölzau sowie die beiden Außenstellen in den Ortsteilen Gröbzig und Quellendorf.Im Zeitraum 29.10.2014 bis zum 30.10.2014 ist das Einwohnermeldeamt technisch bedingt nur eingeschränkt arbeitsfähig. In diesem Zeitraum ist es zum Beispiel nicht möglich, Personalausweise und...[mehr] Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung gemäß § 58 Wehrpflichtgesetz (Donnerstag, den 25.09.2014) Öffentliche BekanntmachungWiderspruchsrecht gegen die Datenübermittlung gemäß § 58 WehrpflichtgesetzNach § 58 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrpflicht zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im darauf folgenden Jahr volljährig werden:1. Familienname,2. Vornamen,3. gegenwärtige Anschrift. Die...[mehr] Mitteilung - Fundsachen (Donnerstag, den 25.09.2014) Folgende Fundsachen wurden im Fundbüro der Stadt Südliches Anhalt abgegeben:ein Damenfahrrad, Fundort: Radweg zwischen Radegast und Zörbigundein Kinderroller, Fundort: Radegast. Die Eigentümerin / der Eigentümer der o. g. Fundsache wendet sich bitte direkt an das Fundbüro der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstr. 31, 06369 Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Zimmer 106 oder telefonisch 034978 26531. [mehr] Der nächste Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (Donnerstag, den 25.09.2014) Am 2. Oktober 2014 findet der nächste Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt im TGZ Bitterfeld-Wolfen, Andresenstraße 1a in Wolfen statt. Unter dem Namen „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ bietet der kostenfreie Service umfassende Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer sowie Kommunen. Die Ansprechpartnerin für die Terminvergabe bei der EWG Anhalt-Bitterfeld ist Elena Herzel,...[mehr] Ärztlicher Bereitschaftsdienst Monat September (Mittwoch, den 20.08.2014) Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/RadegastEine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der diensthabende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel. 03493 513150, zu erfragen.Bereich Gröbzig01.09.2014 bis 08.09.2014...[mehr] Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Zehmitz (Donnerstag, den 14.08.2014) Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im Ortsteil Zehmitz in der Gaststätte „Vogel“ am 08.09.2014 um 18:00 Uhr statt.Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen.Es laden eindie Kreisverkehrswacht Köthenund OT Zehmitz[mehr] Der nächste Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (Donnerstag, den 14.08.2014) Am 4. September 2014 findet der nächste Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt im TGZ Bitterfeld-Wolfen, Andresenstraße 1a in Wolfen statt.Unter dem Namen „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ bietet der kostenfreie Service umfassende Beratungzu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer sowie Kommunen.Die Ansprechpartnerin für die Terminvergabe bei der EWG Anhalt-Bitterfeld ist Elena Herzel,...[mehr] |
||||
Besucherzähler:
|
Impressum Ι Datenschutz | Letzte Änderung: 05.12.2015 |