Nachrichtenarchiv

Hier sind alle Mitteilungen nach dem Datum ihrer Erfassung aufgelistet.

 


Neues aus der Heimatstube in Radegast (Dienstag, den 11.02.2014)

Beginnend am 12. Februar 2014 öffnet die Heimatstube in Radegast jeden zweiten Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr ihre Türen. Neben Führungen durch die im Obergeschoss des ehemaligen Rathauses in Radegast, Marktplatz 1, eingerichteten Räumlichkeiten sind an diesen Tagen besondere Veranstaltungen wie Lesungen, Plaudereien am Samowar, Präsentationen interessanter Sammlungen von Bürgern der Stadt Südliches Anhalt sowie Ausstellungen zu besonderen...[mehr]




Wie viel Haushalte gibt es in Sachsen-Anhalt? (Dienstag, den 04.02.2014)

Mikrozensus 2014 hat begonnenBereits seit Jahresbeginn 2014 erhalten Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statistischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung.Der Mikrozensus wird ganzjährig von Januar bis Dezember im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es...[mehr]




Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Zehmitz (Freitag, den 31.01.2014)

Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im Ortsteil Zehmitz in der Gaststätte „Vogel“ am 11.02.2014 um 18:00 Uhr statt.Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen.Es laden eindie Kreisverkehrswacht Köthenund OT Zehmitz [mehr]




Ärztlicher Bereitschaftsdienst Monat Februar (Freitag, den 31.01.2014)

Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/RadegastEine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der diensthabende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel. 03493 513150, zu erfragen.Bereich Gröbzig03.02.2014 bis...[mehr]




Veranstaltungskalender Südliches Anhalt (Donnerstag, den 23.01.2014)

Übersicht der aktuell geplanten und der Stadtverwaltung gemeldeten kulturellen Höhepunkte 2014 in den Ortschaften der Stadt Südliches Anhalt Stand: 23.01.2014 Änderungen vorbehalten.  Datum/ZeitraumOrtschaft/StandortFest/Feierlichkeit/HöhepunktVeranstalter17.04.2014Glauzig, am FreibadOsterfeuerSV 85 Glauzig e.V.30.04.2014Prosigk, am HexenbergProsigker HexenfestHeimatverein Prosigk e.V.13.06.-15.06.2014Gröbzig, im Gröbziger Park50....[mehr]




(Donnerstag, den 16.01.2014)

Werte Bürgerinnen und Bürger,in diesem Jahr steht Ihnen eine besonders verantwortungsvolle und umfangreiche Aufgabe entgegen: der Wahltag am 25.05.2014. Neben den Neuwahlen der Ortschaftsräte und des Stadtrates für die Stadt Südliches Anhalt sind außerdem der Landrat für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und die Mitglieder des Kreistages sowie das Europäische Parlament neu zu wählen.Die Stadt Südliches Anhalt ist mit der Umsetzung der...[mehr]




Grußwort des Bürgermeisters zum neuen Jahr (Donnerstag, den 09.01.2014)

„Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst du das Unmögliche.“ Mit diesem doch zuversichtlich stimmenden Satz von Franz von Assisi, dem legendenumrankten, italienischem Ordensstifter, möchte ich meine Worte zum neuen Jahr an Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, einleiten. Und eine solche Zuversicht brauchen auch wir, die wir in der Stadt Südliches Anhalt etwas bewegen beziehungsweise die Lebensqualität in unserer...[mehr]




Ärztlicher Bereitschaftsdienst Monat Januar 2014 (Dienstag, den 17.12.2013)

Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/RadegastEine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der diensthabende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel. 03493 513150, zu erfragen.Bereich Gröbzig30.12.2013 bis...[mehr]




Neue telefonische Sperrnotrufnummer der Online-Ausweisfunktion ab dem 1. Januar 2014 (Dienstag, den 17.12.2013)

Für die telefonische Sperrung der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises nach Verlust oder Diebstahl steht ab dem 1. Januar 2014 die Rufnummer 116 116 zur Verfügung. Von Deutschland aus kann die neue Sperrhotline aus dem Festnetz sowie aus allen Mobilfunknetzen kostenfrei genutzt werden. Aus dem Ausland ist die Sperrhotline mit der deutschen Ländervorwahl, also über +49 116 116 gebührenpflichtig zu erreichen. Zur zusätzlichen...[mehr]




Die Stadtverwaltung informiert (Dienstag, den 17.12.2013)

Die Verwaltungsstellen der Stadtverwaltung der Stadt Südliches Anhalt bleiben am Freitag, dem 27.12.2013, geschlossen. [mehr]



Besucherzähler:
37608128 Besuche37608128 Besuche37608128 Besuche37608128 Besuche37608128 Besuche37608128 Besuche37608128 Besuche