![]() |
||||
Startseite Ι Stadt + Verwaltung Ι Einrichtungen + Vereine Ι Aktuelles Ι Service Ι Wirtschaft + Entwicklung | ||||
Sie sind hier: Startseite >> Aktuelles >> Nachrichtenarchiv | ||||
NachrichtenarchivHier sind alle Mitteilungen nach dem Datum ihrer Erfassung aufgelistet.
Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Zehmitz (Donnerstag, den 03.11.2022) Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im Ortsteil Zehmitz in der Gaststätte "Vogel" am 21. November 2022 um 17 Uhr statt. Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen.Kl. WalterKreisverkehrswacht Köthen[mehr] Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (Dienstag, den 11.10.2022) Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet mit ihrem Sprechtag in Anhalt-Bitterfeld einen kostenfreien Service mit einer umfassenden Beratung der Experten zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer sowie Kommunen an. Der nächste Sprechtag findet am 3. November 2022 in den Geschäftsräumen der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG) in der Andresenstraße 1a in 06766...[mehr] Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht in der Stadt Bitterfeld am 6.10.2022 (Mittwoch, den 21.09.2022) Pressemitteilung[mehr] Wasser- und Bodenanalysen (Mittwoch, den 21.09.2022) Am Dienstag, den 01. November 2022 bietet die AfU e.V. die Möglichkeit in der Zeit von 11.00 - 12.00 Uhr in Gröbzig, im Rathaus, Marktplatz 1, Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen.Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf...[mehr] Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Zehmitz (Mittwoch, den 21.09.2022) Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im Ortsteil Zehmitz in der Gaststätte „Vogel“ am 24. Oktober 2022 um 17.00 Uhr statt.Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen.Kl. WalterKreisverkehrswacht Köthen[mehr] Die Stadt Südliches Anhalt informiert: Einladung zur Gewässerschau 2022 (Montag, den 19.09.2022) Der Unterhaltungsverband „Mulde“ führt am 11.10.2022 um 8.00 Uhr die diesjährige Gewässerschau für den Schaubezirk 3 durch:Bereich Schaubezirk 3 Treffpunktehem. Gemeinde Salzfurtkapelle / Am Gutshof ...[mehr] Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (Montag, den 19.09.2022) Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet mit ihrem Sprechtag in Anhalt-Bitterfeld einen kostenfreien Service mit einer umfassenden Beratung der Experten zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer sowie Kommunen an.Der nächste Sprechtag findet am 6. Oktober 2022 in den Geschäftsräumen der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG) in der Andresenstraße 1a in 06766...[mehr] Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Zehmitz (Dienstag, den 30.08.2022) Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im Ortsteil Zehmitz in der Gaststätte "Vogel" am 19. September 2022 um 17.00 Uhr statt. Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen.Die Schulung ist wie immer kostenfrei und für jeden Verkehrsteilnehmer auffrischend sowie lehrreich.K. WalterKreisverkehrswacht Köthen[mehr] Erinnerung zur Zahlung der Grundsteuer (Mittwoch, den 03.08.2022) Werte Bürgerinnen und Bürger,bitte denken Sie daran, dass die 3. Grundsteuerrate am 15.08.2022 fällig ist.Überweisungen tätigen Sie bitte unter Angabe Ihrer Steuernummer auf ein Konto der Stadt Südliches Anhalt bei der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld:IBAN: DE52 8005 3722 0302 0123 11 BIC: NOLADE21BTFIBAN: DE93 8005 3722 0302 0030 37 BIC: NOLADE21BTFKasse[mehr] Wichtige Informationen zur Grundsteuerreform in Sachsen-Anhalt (Dienstag, den 26.07.2022) In der Ausgabe 02/2022 des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt wurde bereits über die beginnende Umsetzungsphase der Grundsteuerreform informiert.Für die neue Grundsteuererklärung müssen Grundstückswerte angegeben werden. Diese können Sie im Rahmen der digitalen Bearbeitung der Steueranmeldung über die zum Beispiel unten angegebenen Internetseiten abrufen:Bodenrichtwerte:www.grundsteuerdaten.sachsen-anhalt.de...[mehr] |
||||
Besucherzähler:
|
Impressum Ι Datenschutz | Letzte Änderung: 05.12.2015 |