Libehna

Die Mühle

Libehna mit den Ortsteilen Locherau und Repau, ist eine idyllisch und ländlich geprägte Ortschaft. Das Wahrzeichen und der Anziehungspunkt von Libehna ist die Bockwindmühle sowie das alljährliche Mühlenfest am letzten Juliwochenende. In der Umgebung von Libehna gab es ursprünglich einmal fünf Windmühlen, die auf mehreren Hügeln um den Ort standen. Die einzige noch erhaltene Bockwindmühle stammt aus dem Jahr 1814 und ist nach mehreren Rekonstruktionen in fast originalem Zustand wieder zu besichtigen. Sie ist ein interessantes Ausflugsziel, besonders auch für Schulklassen. Besichtigungen der Mühle können bei Herrn Rainer Novotny (034978/22213) angemeldet werden.
Der in freier Trägerschaft befindliche und beliebte Kindergarten wird nicht nur von den Kindern aus der Ortschaft Libehna, sondern auch von den Kindern aus der Umgebung sehr gern besucht.
Neben dem Bürgerverein "Alte Mühle Libehna e. V." und der Volkssolidarität e. V. Ortsgruppe Libehna ist auch die Ortsfeuerwehr ein beliebter Anlaufpunkt der Ortschaft.
Es gibt auch einiges zu entdecken, unter anderem befindet sich in Locherau ein Findling "Blauer Stein", welcher als Naturdenkmal eingestuft ist.
Für interessierte Vogelkundler ist Libehna auch ein Zwischenziel zum Geburtshaus des berühmten Ornithologen Johann Friedrich Naumann in Ziebigk oder zu seinem Grab in Prosigk.

Interessantes zur Ortschaft findet man auch auf der Seite des Bürgervereins "Alte Mühle Libehna" e.V..




Zahlen und Fakten

Ortsteile:  
Libehna, Locherau und Repau

Fläche:        538 ha
Einwohner: 254 EW


Ortsbürgermeister:
Herr Matthias Schütz

Büro:
Libehna
Mühlenstraße 13
06369 Südliches Anhalt  
 
 
Sprechstunden:
nach Vereinbarung

Besucherzähler:
37611092 Besuche37611092 Besuche37611092 Besuche37611092 Besuche37611092 Besuche37611092 Besuche37611092 Besuche