Großbadegast

Erstmals erwähnt wird der Ort 1162 als "Badegast". Etwa so alt wie der Ort ist auch die Kirche. Um 1370 erfolgte die Teilung in Groß- und Kleinbadegast. Die Ortschaft setzt sich heute aus den Ortsteilen Großbadegast, Kleinbadegst und Pfriemsdorf zusammen.
Sehenswert ist die Kirche, in der es einen schönen Zweiflügelaltar aus dem 16. Jahrhundert sowie einen Hochaltar von 1862 gibt. Die Fenster der Kirche wurden vom bekannten britischen Künstler Sir Tony Cragg entworfen.
Für die Jüngsten gibt es in Großbadegast eine Kindertagesstätte. Außerdem sind in der Ortschaft unterschiedliche Versorgungseinrichtungen und kleinere Gewerke angesiedelt.
Das kulturelle Leben wird von Sportverein, Feuerwehr, Geflügelzucht-, Angel- und Schrebergartenverein organisiert.
Unmittelbar vor den Toren von Köthen gelegen, bietet die Ortschaft gute Voraussetzungen für den Wohnungsbau. Die Ortschaft verfügt bereits über ein erschlossenes Baugebiet.




Zahlen und Fakten

Ortsteile:
Großbadegast, Kleinbadegast, Pfriemsdorf

Fläche:        1.059 ha
Einwohner:    628 EW


 
Ortsbürgermeister:
Herr Arno Reinsdorf


Büro:
Großbadegast (Kulturzentrum)
Am Stangenteich 1
06369 Südliches Anhalt


Sprechstunden:
jeden 3. Donnerstag im Monat von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

Besucherzähler:
37610664 Besuche37610664 Besuche37610664 Besuche37610664 Besuche37610664 Besuche37610664 Besuche37610664 Besuche