![]() |
||||
Startseite Ι Stadt + Verwaltung Ι Einrichtungen + Vereine Ι Aktuelles Ι Service Ι Wirtschaft + Entwicklung | ||||
Sie sind hier: Startseite >> Stadt + Verwaltung >> Ortschaften >> Trebbichau | ||||
Trebbichau an der FuhneDie Orte Trebbichau a.d. Fuhne und Hohnsdorf haben einen typischen dörflichen Charakter. Die Hohnsdorfer Kirche gehört zu den Fuhnetaler Kultur- und Wegekirchen und wird bis Ende 2021 aufwendig saniert und soll multifunktional zum kulturellen Anlaufpunkt werden. Das kulturelle und gemeinschaftliche Leben im Ort wird vom Heimatverein und der Seniorengruppe organisiert. Das Osterfest mit Osterfeuer, das Heimatfest mit Ringreiten, am 30.10. das Oktoberfest mit Fakelumzug und der Weihnachtsmarkt am 2. Advent sind die jährlichen Höhepunkte. ![]() ![]() ![]() Großes Interesse findet auch das am Ort angrenzende Landschaftsschutzgebiet der Fuhneaue mit seinen Wanderwegen, Wildtieren und vielen geschützten Vogelarten. Entlang der Fuhne verläuft der Fuhne-Radwanderweg.
Hohnsdorf, der ältere Ort, wird erstmalig am 28.12.1156 in einer Urkunde neben den Orten Thurau, Zabitz, Klepzig, Ilbersdorf, Libbesdorf und Reppichau erwähnt. Hohnsdorf nannte man zu dieser Zeit "Hunddisdoppe", später "Hunoldistorp", schließlich "Hunstorp". In Hohnsdorf befindet sich eine der ältesten Kirchen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Die Walburgis-Kirche wird laut Chronik schon im 11. Jahrhundert als Mutterkirche der Ortschaften entlang der Fuhne erwähnt. Trebbichau an der Fuhne wird erstmals 1484 erwähnt. Die Familie der Krosigks, die bis 1748 in Hohnsdorf ansässig waren, überlassen 1484 Hans, Claus, Kurt, Drewes von Trotha eine Mühle zu Trebbichau mit Dorfstätten und Gerichten. Zwischen den Orten Hohnsdorf und Trebbichau an der Fuhne befand sich noch Wachau oder Wagau, das 1589 noch 4 Hausbesitzer hatte. Am 20.05.1950 erfolgte im Gasthaus von Hohnsdorf der Zusammenschluss beider Orte. |
Zahlen und Fakten Ortsteile: Fläche: 422 ha Ortsbürgermeister: Büro: Sprechstunden: |
|||
Besucherzähler:
|
Impressum Ι Datenschutz | Letzte Änderung: 09.12.2021 |