Scheuder

Die Ortschaft Scheuder besteht aus den drei Ortsteilen Lausigk, Naundorf und Scheuder. Alle drei Orte gemeinsam sind eingebettet in eine seit jeher landwirtschaftlich geprägte Landschaft.
Der jährliche kulturelle Höhepunkt in Scheuder ist das traditionelle Dorffest, das mit viel Liebe und Engagement vom Heimatverein und der Feuerwehr gemeinsam gestaltet wird. Die romanische Feldsteinkirche prägt den Ort und ist ein wichtiges Kulturdenkmal der Region. Hier finden viele verschiedene musikalische Veranstaltungen statt, die den kleinen Ort bekannt machen.

Das Ortsbild von Lausigk prägt die alte Backsteinkirche aus dem Jahre 1842. Liebevoll saniert, zieht sie viele Neugierige an, die sich für die Geschichte und Entstehung interessieren. Das kulturelle Leben im Ort organisiert der neu gegründete Heimatverein. Besonders stolz ist Lausigk auf den neu entstandenen Spielplatz und voller Vorfreude auf die noch geplante Begegnungsstätte für Jund und Alt.

Naundorf ist der kleinste der drei Ortsteile von Scheuder. Auch hier findet man liebevoll gestaltete Häuser und Höfe, die sich wunderschön in die bäuerliche Umgebung einbinden. Auch in Naundorf gibt es für die jüngsten Bewohner einen Spielplatz und im Winter tummeln sich die Kinder auf dem Rodelhügel des Ortes.

So bilden alle drei Ortsteile, jeder mit seinem eigenen Charme, eine wunderbare Gemeinschaft, die man in den nächsten Jahren weiter entwickeln möchte.


 

  



Geschichte:

Die erstmalige urkundliche Erwähnung von Lausigk geht auf das Jahr 1302 zurück. Scheuder selbst wird 1314 erstmalig urkundlich erwähnt. Funde deuten auf ein noch längeres Bestehen der Orte hin.

Zu den ältesten Gebäuden in Scheuder gehört die Feldsteinkirche im romanischen Stil, deren Erbauung auf das Jahr 1132 zurückgeht. Das Alter des Gutshauses wird auf ca. 300 Jahre geschätzt.

2001 wurde das neue Feuerwehrgerätehaus eingeweiht, das sich in einem Teil des alten Gutes befindet.




Zahlen und Fakten

Ortsteile:
Lausigk, Naundorf und Scheuder

Fläche:        980 ha
Einwohner: 310 EW


 

Ortsbürgermeister:
Herr Norman Tarnow

Büro:
Lausigk
Lausigker Straße 41
06386 Südliches Anhalt  
   
Sprechstunden:
nach Vereinbarung

Besucherzähler:
37611304 Besuche37611304 Besuche37611304 Besuche37611304 Besuche37611304 Besuche37611304 Besuche37611304 Besuche