Reupzig

Reupziger Dorfteich

Die Ortschaft Reupzig mit ihren Ortsteilen Breesen, Friedrichsdorf, Reupzig und Storkau liegt östlich der Kreisstadt Köthen.
Reupzig wurde erstmalig 1160 urkundlich erwähnt und ist slawischen Ursprungs.
In Reupzig findet man die Pfarrkirche Sankt Christophorus zu Reupzig, das Pfarrhaus, die Feuerwehr, die Hopfendarre und die Heimatstube.
Das Ortsbild von Breesen wird von einer schönen Lindenallee geprägt. Am Ortsrand bestimmt eine große Kiesgrube das Landschaftsbild.
Zu den Kulturdenkmalen in Sachsen-Anhalt zählt die gesamte Ortsanlage von Storkau, ein fast vollständig erhaltener sorbischer Rundling. In den „Rundlingen“ sind die Höfe fächerartig um den Platz im Ort angeordnet.
In Reupzig gibt es eine Gaststätte und kleinere Gewerke. Durch den Freizeit- und Kulturverein, den Sportverein, die Feuerwehr, den Jagdverein sowie die Schlepperfreunde wird das kulturelle Leben in der Ortschaft gestaltet.





Geschichte:

Erste Zeugnisse über "Rupice" (Reupzig), "Brezne" (Breesen) und Storcowe (Storkau) stammen aus dem Jahre 1160.

Die Pfarrkirche zu Reupzig ist ein kulturhistorisches Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Aus derselben Zeit stammen die alten Glocken aus Bronzeguss.

Im Jahre 1706 ist die erstmalige Erwähnung von Friedrichsdorf verzeichnet.




Zahlen und Fakten

Ortsteile:
Breesen, Friedrichsdorf, Reupzig und Storkau

Fläche:        978 ha
Einwohner: 275 EW


 

 

Ortsbürgermeisterin:
Frau Heike Rumrich

 

Büro:
Reupzig
Dorfstraße 56a
06369 Südliches Anhalt  
   
   
Sprechstunden:
nach Vereinbarung

Tel. 034977 21592

 

 

Besucherzähler:
37611067 Besuche37611067 Besuche37611067 Besuche37611067 Besuche37611067 Besuche37611067 Besuche37611067 Besuche