Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Edderitz

Anschrift:

Edderitz
Ernst-Thälmann-Straße 37a
06388 Südliches Anhalt 
Leiterin: Frau Zech
Tel.: 034976 32370
Fax: 034976 385475
E-Mail: kita.edderitz@suedliches-anhalt.de

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag von 06.00 – 17.00 Uhr

Wichtiges über unsere Einrichtung

Wir sind eine kommunale Einrichtung der Stadt Südliches Anhalt im Ortsteil Edderitz. Seit 1978 besteht der Kindergarten in der Ernst-Thälmann-Straße in Edderitz. Zu unserem Einzugsgebiet gehören folgende Orte: Edderitz, Maasdorf, Piethen und Wörbzig. Auf Antrag und je nach Platzangebot werden auch Kinder aus anderen Orten aufgenommen. In unserer Kindertagesstätte werden bis zu 78 Kinder betreut. Wir bieten eine Mittagsmahlzeit an, die von einem Partnerunternehmen angeliefert wird.

Räumlichkeiten und Gruppenaufteilung

Der Krippenbereich befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Hier werden die Kinder in 2 Gruppen betreut.
1. Gruppe: 10 bis 13 Kinder im Alter von 2 Jahren und 2 Erzieherinnen.
2. Gruppe: 10 bis 12 Kinder im Alter von 1 – 2 Jahren und 2 Erzieherinnen.
Jeder Gruppe stehen je eine Garderobe und der gemeinsame Waschraum/Toilette zur Verfügung.

Die älteren Kinder sind in der 1. und 2. Etage des Hauses. Sie sind je nach Alter in 3 Gruppen mit je 14 bis 16 Kinder und einer Erzieherin untergebracht. Die Erzieherin begleitet ihre Kinder bis zum Schuleintritt. Sie nutzen einen gemeinsamen Garderobenraum.


Das bieten wir Ihrem Kind:

1. Arbeit nach dem Bildungsprogramm "Bildung elementar- Bildung von Anfang an"

2. eine feste Gruppenstruktur unterteilt in KITA- und Krippenbereich

  • nach Möglichkeit altersreine Gruppen
  • ab dem Frühstück sind alle in ihren eigenen Gruppenräumen

3. feststehende gemeinsame Mahlzeiten

  • ist nach Alter gestaffelt

4. gemeinsame Feiern von Kindergeburtstagen und anderen Festen

  • wie z. B. Ostern, Fasching, Picknick auf der grünen Wiese  u. s. w.

5. täglich ausreichende Bewegung

  • ob im Freien oder im extra Bewegungsraum
  • feststehende Sporttage für jede Gruppe

6. tägliche Angebote zur Bildung

  • offene Planung
  • gemeinsam mit den Kindern wird festgelegt, an welchen Themen gearbeitet wird
  • Arbeit mit Projekten
  • Ideen und Vorschläge der Kiinder werden aufgegriffen

7. Gewährleistung der Mittagsruhe für alle Kinder

  • im Krippenbereich haben die Kinder die Möglichkeit (bei Bedarf) nach dem Frühstück noch einmal zu schlafen

8. Zahnprophylaxe

  • tägliches Zähneputzen ab dem 3. Lebensjahr

9. Eingewöhnungszeit neuer Kinder mit Eltern

  • der Ablauf der Eingewöhnung wird vorab mit den Eltern besprochen
  • die Eingewöhnungszeit wird individuell nach Bedarf der Kinder gestaltet

Es gilt der Grundsatz:
„Sage und tue einem Kind nie, was du nicht ohne Ärger dulden würdest, wenn es dir gesagt oder getan wurde."

Besucherzähler:
39942876 Besuche39942876 Besuche39942876 Besuche39942876 Besuche39942876 Besuche39942876 Besuche39942876 Besuche