Hort Radegast

Anschrift:

Radegast
Postring 2
06369 Südliches Anhalt 
Leiterin: Frau Eckert
Tel.: 034978 305849
E-Mail: hort.radegast@suedliches-anhalt.de

Öffnungszeiten:

Der Hort ist täglich von 06.00 – 07.30 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet und gewährleistet dadurch den Eltern auf Wunsch eine Ganztagsbetreuung des Kindes. In den Ferien ist für alle Kinder der Schule eine Betreuung in unserer Einrichtung möglich. Die Öffnungszeiten in den Ferien sind bedarfsgerecht. Zwischen Weihnachten und Silvester erfolgt die Betreuung der Kinder abwechselnd in einem Hort der Stadt Südliches Anhalt.

Beschreibung:

Unsere Einrichtung befindet sich im Gebäude der Grundschule Radegast. Sie ist offen für Kinder von 6 bis 10 Jahren, die die Grundschule in Radegast besuchen. Träger der Einrichtung ist die Stadt Südliches Anhalt.

Das besondere unserer Kindereinrichtung ist die enge Verbindung zur Grundschule. In unserer Kindertagesstätte stehen Freizeitbeschäftigung und Spiel ebenso im Mittelpunkt, wie die Hausaufgabenbetreuung. Gemeinsam mit der Grundschule nutzen wir den Snoozleraum. In behaglicher Atmosphäre können die Kinder zur Ruhe finden. Für die Freizeitbeschäftigungen können zusätzlich die Turnhalle, der Spielplatz, der Kreativraum und die Bibliothek genutzt werden.

Wir haben räumliche und organisatorische Strukturen geschaffen, um in offener Gruppenarbeit den Kindern den größtmöglichen Freiraum für eigene Entscheidungen zu ermöglichen und die Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung zu fördern.

Andererseits bleiben so genannte Stammgruppen erhalten, die in einem kleineren Kreis Bezugspunkte anbieten und damit identitätsfördernd wirken. So wollen wir z.B. den wöchentlichen Sportnachmittag und das Feiern von Geburtstagen beibehalten. Frei wählen können die Kinder, was sie wann und mit wem in den einzelnen Räumen gerne machen möchten. Die Mitarbeiterinnen des Hortes wechseln wöchentlich bei der Betreuung im Hausaufgabenzimmer und im Kreativraum. Weiter stehen Bibliothek, Snozzleraum, Spielraum, Clubraum und Turnhalle zur Verfügung.

Ziel der pädagogischen Praxis ist, dass Kinder mit sich selbst, mit Anderen und mit Dingen und Phänomenen der Welt zurechtkommen und dabei Vertrauen in ihre eigenen Lernfähigkeiten entwickeln. Eine neue Erfahrung ist es für manche Kinder, sich selbst zu beschäftigen und Verantwortung über ihre eigene Zeiteinteilung am Nachmittag zu tragen.
Wichtig für gutes Umsetzen des Bildungsprogrammes sind ein reichhaltiges Materialangebot und eine anregungsreiche Umgebung für die Kinder. Dadurch soll neugieriges, forschendes Lernen unterstützt werden.

Es besteht eine enge Verbindung zwischen Hort und Schule. Jede Einrichtung wahrt jedoch ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag. Auch die Grundschule lebt mit dem Jahreskreis. Themen des Unterrichtes am Nachmittag weiterzuführen und zu festigen und gemeinsame pädagogische Ziele zu verwirklichen, bieten sich bei den gegebenen Voraussetzungen geradezu an. Dazu müssen Projekte gemeinsam mit der Grundschule geplant, vorbereitet und realisiert werden. Den Kindern wird die Möglichkeit geboten, sich zu beteiligen und ihre Ideen und besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten einzubringen.

Projekte in Zusammenarbeit mit der Schule sind bereits Tradition und bieten den Kindern besondere Höhepunkte im Schuljahr. Beispiele dafür sind das Erntedankfest, das Weihnachtsprojekt, der Tag der Verkehrserziehung und das Sportfest. Diese Zusammenarbeit möchten wir auch weiterhin pflegen, damit sich unsere Kinder den ganzen Tag über in beiden Einrichtungen wohl fühlen.

In den Ferien wird den Kindern ein abwechslungsreiches Angebot unterbreitet. Auf Wünsche und Vorschläge der Kinder wird in der Planung eingegangen. Dabei wechseln Beschäftigungen wie Sport, Wandern, Basteln, Kochen sowie beliebte Ausflüge in die nähere Umgebung einander ab. 

 


 

  

  

Besucherzähler:
39942873 Besuche39942873 Besuche39942873 Besuche39942873 Besuche39942873 Besuche39942873 Besuche39942873 Besuche