Mehrgenerationenhaus Görzig

Anschrift/Kontakt:

Görzig
Radegaster Straße 11a
06369 Südliches Anhalt 

Tel.: 0176 63706643 (Tobias Just)
E-Mail: mgh@suedliches-anhalt.de

Das MGH ist auch Ansprechpartner für Besucher des Dorfmuseum Görzig.

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr 

Verweise und Links:

Anmeldeformular für Kurse und Bildungsveranstaltungen im MGH Görzig (Formulare - Fachbereich 1)

Beschreibung:

Nach Schließung des Sekundarschulbereiches im Jahr 2004 stand die Gemeinde Görzig vor der Aufgabe, den leerstehenden Bereich des Objektes weiterhin sinnvoll zu nutzen. Es wurde beschlossen, neben der Grundschule auch den Hort in den oberen Etagen mit aufzunehmen, das Gemeindebüro einzurichten, sowie Vereinen und Firmen Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Diese Eigeninitiative führte 2005 zur Entwicklung eines Grundkonzeptes für ein generationenübergreifendes Nutzungsmodell eines ländlichen Schulkomplexes.

Im Jahr 2006 erfolgte die Vorstellung des Vorhabens für die Aufnahme in das LEADER - Konzept der Aktionsgruppe „Anhalt“, die Bestätigung im Jahr 2007. Die neue inhaltliche Ausrichtung ermöglichte der Gemeinde, sich für das neue Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Jahr 2006 mit zu bewerben. Den Wettbewerb im Auswahlverfahren konnte Görzig für sich entscheiden und im Jahr 2008 das Mehrgenerationenhaus seiner Bestimmung übergeben.

Der Grundgedanke ist die Vernetzung generationsübergreifender Angebote für das Miteinander, insbesondere zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Region.

Bei dieser Aufgabenstellung hat sich das Mehrgenerationenhaus in Görzig über die Jahre weiterentwickelt und bietet Angebote und Aktivitäten in nahezu allen Bereichen an. Hierdurch sind die vielfältigsten Möglichkeiten entstanden, auf die wir in der Zukunft weiter aufbauen wollen. Bestehende Strukturen erweitern aber auch erhalten ist ein Baustein im Mehrgenerationenhaus.

Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit und rund um die Grundschule. Weiterhin sind wichtige Betätigungsfelder der Kindergarten und der Jugendclub. Auch die verschiedenen Vereine und Gruppen, z.B. Volkssolidarität oder Schalmeienkapelle, Sportgruppen etc., sind ein wichtiger Bestandteil. Gerade sie sind ein großer Ideengeber sowie Unterstützer innerhalb des Mehrgenerationenhauses.

Mit Unterstützung der ARGE Anhalt-Bitterfeld ist es gelungen, durch geförderte Maßnahmen, Mitarbeiter für die Umsetzung der zusätzlichen Angebote einsetzen zu können. Neben dem öffentlich zugänglichen Internet in der Bibliothek, die auch von uns betreut wird, gibt es vom Kaffee-Nachmittag bis zum Malkurs und Rücken-Schule allerhand zu erleben.

Offener Treff

Der „Offene Treff“ ist schon jetzt als Grundbaustein vielfältiger Aktivitäten nicht mehr wegzudenken. Die Lernwerkstatt bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Hier ist zum Beispiel der Computerkurs für Anfänger und Fortgeschrittene zu erwähnen.

Die Mitarbeiter/innen im Mehrgenerationenhaus freuen sich über Ihren Besuch und geben Ihnen zu Anfragen gerne nähere Auskünfte.

Besucherzähler:
39142000 Besuche39142000 Besuche39142000 Besuche39142000 Besuche39142000 Besuche39142000 Besuche39142000 Besuche