![]() |
||||
Startseite Ι Stadt + Verwaltung Ι Einrichtungen + Vereine Ι Aktuelles Ι Service Ι Wirtschaft + Entwicklung | ||||
Sie sind hier: Startseite >> Wirtschaft + Entwicklung >> Förderprojekte | ||||
Öffentlichkeitsarbeit Förderprogramme
Programm Zuwendung aus Lotterie-Fördermitteln Die Maßnahme „Erneuerung Bewässerungspumpe und die Anschaffung von Großflächenregnern mit Schlauchwagen für den Sportplatz in Quellendorf“ gefördert. Geplanter Realisierungszeitraum: 01.06.2022 bis 31.05.2023 Förderung 5.000,00 Euro (49,78 % der Gesamtkosten laut eingereichtem Finanzierungsplan)
Programm zur Förderung der Kultur im ländlichen Raum Die Maßnahme „Errichtung von Gedenkplatten für Weltkriegsopfer auf dem Friedhof in Reinsdorf“ wird durch den Landkreis Anhalt-Bitterfeld“ gefördert. Sanierung und Aufwertung des Spielplatzes in Zehmigkau
Programm zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen Anhalt in der EU-Förderperiode 2014-2020 (RELE 2014-2020) geplanter Realisierungszeitraum: 01.08.2022 bis 30.11.2023 Förderung: 90 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben Sanierung und Aufwertung des vorhandenen Spielplatzes in der Ortschaft Meilendorf Ortsteil Zehmigkau durch die Errichtung einer neuer Spielkombination
Sanierung und Aufwertung des Spielplatzes in Reupzig
Programm zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen Anhalt in der EU-Förderperiode 2014-2020 (RELE 2014-2020) geplanter Realisierungszeitraum: 01.08.2022 bis 30.11.2023 Förderung: 90 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben Sanierung und Aufwertung des vorhandenen Spielplatzes in der Ortschaft/Ortsteil Reupzig durch die Errichtung einer neuer Spielkombination sowie einer Metallseilbahn
Sanierung des Spielplatzes in Hinsdorf
Programm zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen Anhalt in der EU-Förderperiode 2014-2020 (RELE 2014-2020) geplanter Realisierungszeitraum: 09.08.2022 bis 30.11.2023 Förderung: 90 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben Sanierung und Aufwertung des vorhandenen Spielplatzes in der Ortschaft/Ortsteil Hinsdorf durch die Errichtung einer neuer Spielkombination sowie eines Federwippsystems
Sanierung Friedhofsmauer in Edderitz
Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 (EPLR) außerhalb von Leader -Dorfentwicklung 2018- (Richtlinien RELE 2014-2020) unter Beteiligung des Bundes aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgaben "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) geplanter Realisierungszeitraum: 14.09.2022 bis 31.01.2023 Förderung: 90 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben Abriss der alten Friedhofsmauer und Errichtung einer neuen Einfassung um den Friedhof in Edderitz (Flur 4 Flurstück 24/2)
Erneuerung Fenster Schlossturm in Gröbzig
Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 (EPLR) außerhalb von Leader -Dorfentwicklung 2018- (Richtlinien RELE 2014-2020) unter Beteiligung des Bundes aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgaben "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) geplanter Realisierungszeitraum: 12.09.2022 bis 31.01.2023 Förderung: 90 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben Erneuerung der Fenster in der Kuppel und im Oktagon im Schloßturm in Gröbzig
Erneuerung Fenster DGH Hohnsdorf
Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 (EPLR) außerhalb von Leader -Dorfentwicklung 2018- (Richtlinien RELE 2014-2020) unter Beteiligung des Bundes aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgaben "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) geplanter Realisierungszeitraum: 01.10.2022 bis 31.01.2023 Förderung: 90 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben Erneuerung der Fenster im Dorfgemeinschaftshaus in Hohnsdorf
Erneuerung Fenster Verwaltungsgebäude Weißandt-Gölzau
Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 (EPLR) außerhalb von Leader -Dorfentwicklung 2018- (Richtlinien RELE 2014-2020) unter Beteiligung des Bundes aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgaben "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) geplanter Realisierungszeitraum: 01.10.2022 bis 31.01.2023 Förderung: 90 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben Erneuerung der Fenster im Verwaltungsgebäude Haus 2 , Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt
Straßenbau Postring Radegast
Programm zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen Anhalt in der EU-Förderperiode 2014-2020 (RELE 2014-2020) geplanter Realisierungszeitraum: 23.08.2022 bis 30.11.2023 Förderung: 90 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben grundhafter Ausbau der Straße Postring (Zufahrt zur Grundschule) in Radegast,Erneuerung der Zufahrten und Stellplätze sowie Neugestaltung der Außenanlagen und Freiflächen einschließlich Straßenentwässerung
Anschaffung eines Bodensaugers/Sanierung Dach Sanitärgebäude Freibad Glauzig
Kurzbeschreibung: Anschaffung eines Bodensaugers für das Schwimmbecken im Freibad Glauzig sowie die Dachsanierung des Sanitärgebäudes Bewilligungszeitraum: 15.09.2022 bis 31.12.2022 Gefördert durch:
Umbau Freizeitzentrum in Radegast
Umbau Freizeitzentrum (DGH) Radegast, barrierefreier Zugang zum Haus und zum Sanitärbereich, barrierefreie Terrasse sowie Umbau Küche
Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt eine zentrale strukturelle Herausforderung für die Bildung junger Menschen am Bildungsstandort Deutschland dar. Es ist eine der großen Zukunftsaufgaben, die Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Deutschland umfassend auf die Digitalisierung in allen Lebensbereichen vorzubereiten. Die Bundesregierung und die Regierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland einschließlich der Kommunen arbeiten bei dieser Zukunftsaufgabe zusammen und setzen einen abgestimmten Innovationsimpuls. Damit sollen die bestehenden Entwicklungen an den Schulen entscheidend unterstützt werden, um die Voraussetzungen für die Bildung in der digitalen Welt bundesweit nachhaltig spürbar zu verbessern. Platzgestaltung Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau
Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 (EPLR) außerhalb von Leader -Dorfentwicklung 2018- (Richtlinien RELE 2014-2020) unter Beteiligung des Bundes aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgaben "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) Sanierung des Eingangsbereiches und des Unterstandes im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau Ausführungszeitraum: 10.2021 bis 04.2022
Sanierung der Friedhofsmauer in Radegast
Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 (EPLR) außerhalb von Leader -Dorfentwicklung 2018- (Richtlinien RELE 2014-2020) unter Beteiligung des Bundes aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgaben "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) Sanierung der Friedhofsmauer in Radegast Ausführungszeitraum: 10.2021 bis 04.2022 Platzgestaltung Kreuzungsbereich L 142 in Radegast
Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 (EPLR) außerhalb von Leader -Dorfentwicklung 2018- (Richtlinien RELE 2014-2020) unter Beteiligung des Bundes aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgaben "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) Sanierung Kreuzungsbereich ehemalige Schule in Radegast (L 142/Walther-Rathenau-Straße/Köthener Straße) Ausführungszeitraum: 10.2021 bis 03.2022 Platzbefestigung in der Ortschaft/Ortsteil Wörbzig
Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 (EPLR) außerhalb von Leader -Dorfentwicklung 2018- (Richtlinien RELE 2014-2020) unter Beteiligung des Bundes aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgaben "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) Erneuerung einer Platzbefestigung in der Friedhofstraße in der Ortschaft/Ortsteil Wörbzig Ausführungszeitraum: 09.2021 bis 12.2022 Verkehrskonzept für das Industriegebiet Weißandt-Gölzau
Förderprogramm zur Förderung der Regionalentwicklung in Sachsen-Anhalt Im Verkehrskonzept soll die aktuelle Verkehrssituation im Industriegebiet "Weißandt-Gölzau" untersucht werden. Im Ergebnis sollen Empfehlungen zum ruhenden und fließenden Verkehr, Vorschläge zum weiteren verkehrsplanerischen Vorgehen sowie Aussagen zu Leitkonzepten gegeben werden. Ausführungszeitraum: 09.2021 bis 12.2022 Schaffung eines Rad- und Wanderrastplatzes im Eingangsbereich des Bürgerparks der Ortschaft Radegast
Förderprogramm zur Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebiet-Touristische Infrastruktur-nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 Ausführungszeitraum: 30.06. bis 30.11.2021 Lückenschluß Radweg Gröbzig-Edderitz
August 2020 – November 2020
November 2019 – November 2022
Neubeschaffung von Handsprechfunkgeräten für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Die Neubeschaffung von Handsprechfunkgeräten für die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt wird durch das Land Sachsen-Anhalt in Höhe von 40.800 Euro gefördert.
Förderprogramm Bund Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen
Auf Grund des Beschlusses des Deutschen Bundestages fördert die Bundesregierung die Sanierung der Turnhalle und der Grundschule „Käthe Kollwitz“ in Quellendorf, Schulstraße 5 in 06386 Südliches Anhalt. Kulturelle Förderung im ländlichen Raum des Landkreises Anhalt Bitterfeld
Die Maßnahmen Neubeplankung Bühne in der Ortschaft Prosigk, Erneuerung Sterz und Türenzeug Bockwindmühle in der Ortschaft Libehna, Natursteintafel 2. Weltkrieg in der Ortschaft Weißandt-Gölzau und Erneuerung Fenster und Bodenbelag im Feuerwehrmuseum in der Ortschaft Riesdorf werden in 2019 durch den Landkreis Anhalt-Bitterfeld gefördert. In 2020/2021 wurde die Maßnahme "Errichtung einer Gedenkplatte als Mahnung gegen den Krieg" in der Kirche der Ortschaft Weißandt-Gölzau Ortsteil Gnetsch durch den Landkreis Anhalt-Bitterfeld gefördert. Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes (IGEK) für alle Ortschaften der Stadt
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) unter Beteiligung des Programmes "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)" Dezember 2017 bis November 2019 75 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben maximal 50.000,00 Euro Erstellung eines IGEK für die Stadt Südliches Anhalt für alle Ortschaften mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten: Sanierung Bernburger Straße in der Ortschaft Gröbzig
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) Januar 2018 bis Juni 2019 75 % der zuwendungs-fähigen Ausgaben maximal 350.000,00 Euro Gemeinschaftsbaumaßnahme mit der Landesstraßenbaubehörde, dem WAZV Saalkreis, der Mitnetz AG und der Stadt Südliches Anhalt unter Einbeziehung der Midewa und der Telekom, Erneuerung der Fahrbahn (Zuständigkeit Landesstraßenbaubehörde),Einbau von Abwasserleitungen im Trennsystem (Zuständigkeit Schmutzwasserleitungen WAZV Saalkreis und Zuständigkeit Regenwasserleitungen Stadt Südliches Anhalt), Erneuerung der Straßenbeleuchtung, der Gehwege, der Parkstreifen und Grünflächen durch die Stadt Südliches Anhalt als zuständiger Baulastträger, Erneuerung von vorhandenen Teilen der Versorgungsleitungen (Zuständigkeit Midewa), Verlegung von Schutzrohren in Vorbereitung zum geplanten Breitbandausbau (Zuständigkeit Deutsche Telekom AG), Erdverkabelung des vorhandene Freileitungsstromnetzes (Zuständigkeit Mitnetz Strom) Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Werdershausen (Teilstück Gröbziger Straße) und in Piethen (gesamte Ortslage) |
||||
Besucherzähler:
|
Impressum Ι Datenschutz | Letzte Änderung: 08.05.2023 |