2. Verordnung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld zur Einschränkung des Bewegungsradius
1. Verordnung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld zur Einschränkung des Bewegungsradius
2. Änderungsverordnung zur 9. Eindämmungsverordnung (Lesefassung) vom 08.01.2021
Erste Eindämmungsverordnung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld zur Information und Benennung von Kontaktpersonen
Presseinformation des Landkreises vom 29. Dezember 2020
Elternbrief der Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt
Erneute Einschränkungen durch 2. Änderungsverordnung des Landes
Achte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 30. Juni 2020
Siebente Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 30. Juni 2020
Weitere Lockerungen für kommunale Einrichtungen
Eingeschränkter Regelbetrieb in Kindereinrichtungen ab 02. Juni 2020
Sechste Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 26. Mai 2020
Elternbrief der Sozialministerin Petra Grimm-Benne
Land stellt weitere Lockerungsmaßnahmen in Aussicht
Erweiterte Öffnung von Speisewirtschaftsbetrieben ab dem 18. Mai 2020 - Antragsformular des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
Verordnung zur Änderung der Fünften SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 12. Mai 2020
Mögliche Öffnung von Speisegaststätten – Pressemitteilung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
Bibliothek Gröbzig
Benutzung der öffentlichen Spielplätze im Stadtgebiet
Verwaltungsgebäude der Stadt bleiben vorerst weiterhin geschlossen
Fünfte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 2. Mai 2020
Aussetzen der Fälligkeit der Elternbeiträge bei Nichtinanspruchnahme der Notbetreuung für den Monat Mai 2020
Aktualisierung der Informationen zur Notbetreuung (Stand 02. Mai 2020)
Erste Änderungsverordnung zur Vierten Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 16. April 2020
Vierte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 16. April 2020
Aktualisierung der Informationen zur Notbetreuung (Stand 16. April 2020)
Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung
Notfallseelsorge - Spezielle Rufnummer des Landkreises
Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Sachsen-Anhalt (SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung - SARS-CoV-2 QuaV)
Coronavirus-Pandemie und die bevorstehenden Ostertage
Zusätzliche Servicenummer für Anfragen zur Corona-Soforthilfe
Dritte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 02. April 2020
Corona-Soforthilfeanträge für Solo-Selbständige, Kleinstunternehmer und Freiberufler
Anträge auf Ausnahme nach § 12 Abs. 3 Punkte 2 bis 5 der Eindämmungsverordnung (Notbetreuung)
Aussetzen der Fälligkeit der Elternbeiträge für den Monat April 2020
Unterstützung hilfebedürftiger Einwohnerinnen und Einwohner
Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage
Zweite Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 24. März 2020
Information des Landkreises zu wichtigen Rufnummern und Ansprechpartnern
Bekanntmachung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt vom 24. März 2020
Steuerliche Maßnahmen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus (Antrag auf Stundung)
Bekanntmachung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt vom 22. März 2020
Oberbürgermeister und Bürgermeister fordern gemeinsame Lösung zu den Elternbeiträgen
Geänderte Festlegungen für die Schließung der Verwaltungsgebäude der Stadt
Absage des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses am 24.03.2020 und des Haupt- und Finanzausschusses am 25.03.2020
Auswirkungen des Coronavirus auf das öffentliche Leben (Stand 18.03.2020)
Pressemitteilung Nr. 123/2020 des Landes Sachsen-Anhalt vom 17.03.2020
Hotline Wirtschaftsministerium
Rufnummer der Stadt für Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Festlegungen für die Verwaltungsgebäude der Stadt
Ausweitung der Schließungen von kommunalen Einrichtungen
Besuche in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt
Coronavirus mit Auswirkungen auf das öffentliche Leben in der Stadt Südliches Anhalt
Absage des Kultur- und Sozialausschusses am 17.03.2020
Aktuelle Informationen der Stadt Südliches Anhalt zur Schließung von Kindertageseinrichtungen (einschließlich Horte)