Notbetreuung in Kindertagesstätten und Horten der Stadt Südliches Anhalt endet am 29. Mai 2020
Ab dem 02. Juni 2020 öffnen auch in der Stadt Südliches Anhalt die Kindertageseinrichtungen wieder für alle Kinder. Die Betreuung erfolgt in der nächsten Stufe dann in einem sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb. Wie diese Formulierung erahnen lässt, bedeutet diese weitergehende Öffnung noch nicht die Wiederherstellung des Betreuungsumfanges, wie er vor dem 16. März 2020 „normal“ war. Es gibt immer noch Einschränkungen.
Jedes angemeldete Kind kann ab dem 02. Juni 2020 wieder in seine Einrichtung zurückkehren - eine erneute schriftliche Anmeldung für die Betreuung ist nicht erforderlich.
Das Landesministerium für Arbeit, Soziales und Integration hat mit dem Erlass zum Eingeschränkten Regelbetrieb vom 26. Mai 2020 Regelungen festgelegt.
Dazu erarbeitete das Landesjugendamt Sachsen-Anhalt und das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Empfehlungen zu Hygienemaßnahmen und pädagogischen Maßnahmen in den Kindertagesstäten und Tagespflegestellen in Bezug auf Corona zum Schutz von Kindern und Beschäftigten.
Für den eingeschränkten Regelbetrieb ab 02. Juni 2020 gilt entsprechend des Erlasses des Ministeriums vom 26. Mai 2020 für alle Kindereinrichtungen der Stadt Südliches Anhalt Folgendes:
1. Die Kinder werden in den Einrichtungen in festen Gruppen von einer/zwei ihnen bekannten Erzieherinnen betreut, um den Kindern ihre vertraute Betreuungssituation und ihre gewohnten Spielkameraden und Freunde in der Kindertageseinrichtung wieder zuzuführen.
2. Jede Gruppe verfügt über einen eigenen, festen Gruppenraum.
3. Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Südliches Anhalt öffnen von 06.00 Uhr - 16.00 Uhr.
4. Die Bringzeit wird auf 06.00 Uhr – 08.45 Uhr festgelegt. Die Eltern dürfen weiterhin die Einrichtung nicht betreten.
5. Für die zu betreuenden Kinder ist durch die Eltern täglich bzw. vor Beginn der Betreuung eine Bestätigung abzugeben, dass das Kind keine allgemeinen Krankheitssymptome, insbesondere keine typischen Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten oder Fieber aufweist.
6. Elterngespräche finden nicht statt. In dringenden Fällen sind diese telefonisch zu führen.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Thomas Schneider Bürgermeister
|