Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt
(Montag, den 23.01.2023 um 10:34)
Wiederaufnahme „Kultur ans Netz“ – digitale Antragsstellung gestartet
Ab sofort können förderberechtigte Künstlerinnen und Künstler ihre Anträge für die dritte Auflage im Förderprogramm „Kultur ans Netz“ online übermitteln. Informationen zu Programm und Antragstellung innerhalb der nächsten zwei Monate finden Sie hier: Kultur ans Netz (ib-sachsen-anhalt.de)
Das Programm richtet sich an Kunstschaffende und Soloselbstständige im Kulturbereich, die aufgrund der Corona-Pandemie in den Jahren 2021 und 2022 finanzielle Einbußen erlitten.
Gewährt wird ein nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von monatlich 2.000 Euro für die Dauer von bis zu drei Monaten. Mit diesem Arbeitsstipendien sollen freischaffende Künstlerinnen und Künstler, die haupt- oder nebenberuflich in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Medienkunst, Darstellende Kunst, Literatur und intermediale Kunstformen tätig sind, befähigt und motiviert werden, ihre kreative schöpferische Weiterentwicklung zu nutzen, Konzepte zu erarbeiten und bestehende Strukturen zu überdenken bzw. weiterzuentwickeln. Ziel ist die Erhaltung einer lebendigen und vielfältigen Kulturszene in Sachsen-Anhalt.
Der nächste Sprechtag findet am 2. März 2023 in den Geschäftsräumen der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG) in der Andresenstraße 1a in 06766 Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen statt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Terminvergabe übernimmt die EWG unter der Telefonnummer 03494 6579-126 oder per Mail unter info@ewg-anhalt-bitterfeld.de.
In der Zwischenzeit stehen die Förderexperten weiterhin bei Bedarf für persönliche Gespräche zur Verfügung, sie werden erreicht über
- Ihren Wirtschaftsförderer vor Ort: EWG Anhalt-Bitterfeld mbH
- die kostenfreie IB-Hotline 0800 56 007 57
- per E-Mail: beratung@ib-lsa.de
- via Kontaktformular www.ib-sachsen-anhalt.de/kontaktformular