![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Startseite Ι Stadt + Verwaltung Ι Einrichtungen + Vereine Ι Aktuelles Ι Service Ι Wirtschaft + Entwicklung | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Sie sind hier: Startseite >> Stadt + Verwaltung >> Ortschaften >> Glauzig | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Glauzig
Zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben gehören der Sportverein SV 85 Glauzig e.V. und der Kultur- und Freibadverein Glauzig e. V. Ein Hauptanziehungspunkt für die Einwohner und der anliegenden Gemeinden ist das Freibad Glauzig. Es wurde von den Bürgern der Gemeinde in den Jahren 1963-1965 errichtet. In den Sommermonaten finden hier Familien mit Kindern Entspannung und aktive Erholung. Seit 2013 führt der Kultur- und Freibadverein Glauzig e. V. das Glauziger Freibad als Vereinsbad - Informationen unter www.freibad-glauzig.de. Geschichte: In einer Schenkungsurkunde, im Codex Diplomatikus Anhaltinus II. Teil, Abschnitt 207 wird Glauzig als Gluseck (Glutzeck) erwähnt. Es heißt dort "1253 Juli 29 Wörbzig, Graf Heinrich II. von Ascharien bestätigt im öffentlichen Landgericht unter Königsbann eine Schenkung des Grafen Günther von Dornburg an das Stift St. Nicolai zu Magdeburg". In dieser Schenkungsurkunde wird eine Familie "Gluseck" erwähnt, die somit als Gründer der Siedlung in Betracht kommt. Glauzig war bis zur Wandlung als Industriestandort immer in Familienbesitz.
|
Zahlen und Fakten Ortsteile: Glauzig und Rohndorf
Ortsbürgermeister: Büro:
Sprechstunden:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Besucherzähler:
|
Impressum Ι Datenschutz | Letzte Änderung: 25.07.2022 |