![]() |
||||
Startseite Ι Stadt + Verwaltung Ι Einrichtungen + Vereine Ι Aktuelles Ι Service Ι Wirtschaft + Entwicklung | ||||
Sie sind hier: Startseite >> Stadt + Verwaltung >> Standesamt | ||||
Sie trauen sich ...![]() Sie, liebe Heiratswillige, haben den Entschluss gefasst, sich das Ja-Wort zu geben, den Bund für das Leben zu schließen. Dann freuen wir uns, Sie recht herzlich im Standesamt der Stadt Südliches Anhalt in Gröbzig empfangen zu dürfen. Damit dieser Tag einer ihrer schönsten und glücklichsten wird, sichern Sie sich zuerst einen Termin. Um dieses Ereignis entsprechend vorzubereiten, finden Sie nachfolgend Hinweise zur Anmeldung der Eheschließung. Anschrift: Stadt Südliches Anhalt Anmeldung der EheschließungEheschließungen werden entsprechend den Wünschen der Eheschließenden nach Vereinbarung mit der Standesbeamtin auch sonnabends und außerhalb der Dienstzeiten durchgeführt. Grundsätzlich ist die Anmeldung der Eheschließung sechs Monate gültig. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Termine, die im folgenden Jahr liegen, zu reservieren. Die Anmeldung der Eheschließung soll persönlich erfolgen. Wenn einer der beiden Eheschließenden aus wichtigem Grund nicht persönlich zur Anmeldung vorsprechen kann, ist es erforderlich, eine Beitrittserklärung sowie nachfolgend aufgeführte Unterlagen beim Standesamt vorzulegen. Nachweis der Abstammung:
Nachweis zur Person und zur Staatsangehörigkeit:
Nachweis über Vorehen und deren Auflösung:
Geburtsnachweise von Kindern:
HochzeitsbräucheHochzeitsbräuche gehören zu einer Hochzeit wie der Schleier zur Braut. Hochzeitsbräuche hat es schon immer gegeben. Manche davon kennt man, doch ohne genau ihre Bedeutung zu wissen: Der Brautstrauß Blumen gehören zu jedem Fest. Sie drücken die Festlichkeit aus. Zum einen ist es ein schönes Bild, eine Braut in schönem Gewand mit frischen Blumen zu sehen. Zum anderen hat der Brautstrauß auch eine andere Aufgabe. Am Ende der Hochzeitsfeier dreht sich die Braut mit dem Rücken zu allen weiblichen, lledigen Frauen. Dann wirft sie den Strauß über ihren Kopf den Frauen zu. Diejenige, die den Strauß fängt, wird die nächste Braut sein. Die Requisiten Das Glück verlangt, dass die Braut auf viele Details achtet. Sie braucht als persönliche Ausstattung an Ihrem Hochzeitstag etwas Altes, z.B. ein altes Taschentuch, etwas Neues, z.B. ein neues Schmuckstück etwas Geliehenes, z.B. den Unterrock und etwas Blaues, z.B. ein himmelblaues Strumpfband. Das Alte steht für das vergangene Leben der Braut, das Neue für den Status als Ehefrau, das Geliehene für Freundschaft und das Blaue für Treue. Über das Wetter Das Wetter am Hochzeitstag hatte auch seine Bedeutung. Regnete es auf den Schleier der Braut, erhoffte man sich Reichtum in der Ehe. Hörte es gar nicht auf zu regnen, war dies ein schlechtes Zeichen. Nach einer anderen Auffassung bringt ein Regentag allerdings reichen Kindersegen. Schien die Sonne fleißig, erwarteten manche eine glückliche Ehe. Das Reisstreuen Nach der Hochzeit werfen die anwesenden Gäste Reis über das Brautpaar. Es soll diesen Glück bringen und eine kinderreiche Zukunft. |
||||
Besucherzähler:
|
Impressum Ι Datenschutz | Letzte Änderung: 16.02.2021 |